Ein Dialog-Podcast mit inspirierenden UnternehmerInnen, innovativen DenkerInnen und führenden WissenschaftlerInnen aus aller Welt – Menschen, die unsere Zukunft in Wirtschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft gestalten.

In entspannter Atmosphäre verwickelt der Künstler und Kurator Johann Alexis seine Gäste in Gespräche über ihre Visionen, Herzensanliegen und entscheidenden Herausforderungen als Change Maker. Jede Folge verwebt biografische Einblicke, unternehmerische Erfolge und gesellschaftliche Perspektiven mit einer persönlichen Lebensreflexion.

Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube, Amazon Music & überall, wo es Podcasts gibt.

Dieses Projekt entstand im Rahmen von Johann Alexis BBUG Fellowships.

In der deutschen Debatte stellt sich die Frage: Wie wird der Staat wieder handlungsfähig? Ich spreche mit Julia Jäkel – Verlegerin, ehemalige CEO von Gruner + Jahr, heute multiple Aufsichtsrätin und Mitinitiatorin der Initiative für einen handlungsfähigen Staat, die von der Bundesregierung maßgeblich aufgegriffen wird. Wie werden Politik und Verwaltung wieder handlungswillig – und welche Rolle müssen die Medien übernehmen, damit eine neue Aufbruchsmentalität entsteht? 

Jetzt im Gespräch: Julia Jäkel bei TOMORROW THINKING.

 

Zu hören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.

 

Links in den Shownotes (zum direkten Nachlesen):
• Initiative für einen handlungsfähigen Staat – Abschlussbericht / Projektseite: https://www.ghst.de/initiative-fuer-einen-handlungsfaehigen-staat
• Bericht des Zukunftsrats (Rat für die zukünftige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, pdf): https://rundfunkkommission.rlp.de/fileadmin/rundfunkkommission/Dokumente/Zukunftsrat/ZR_Bericht_18.1.2024.pdf

 

Abonniere TOMORROW THINKING, um keine Folge zu verpassen. 

 

Über den Podcast: Tomorrow Thinking ist ein Podcast von Johann Alexis – Künstler, Kurator und BBUG-Fellow 2025.Im Rahmen seines Fellowship-Projekts spricht er mit Schlüsselfiguren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft zukunftsfähig und lebensdienlich gestalten können.

 

Über den Host: Johann Alexis von Haehling ist ein deutsch-französischer, multidisziplinär arbeitender Künstler. Sein Werk umfasst Malerei, Skulptur, Installation, Video und gesellschaftlich engagierte Projekte. Im Zentrum seiner Praxis steht die Frage, wie der Mensch sich in einem sich wandelnden kulturellen, ökologischen und technologischen Kontext anpassen und transformieren kann. Er versteht Kunst als Medium, um Wege zu erforschen, die zu einem lebensdienlicheren Handeln, Denken und Sein führen.

 

Die Kunst von Johann Alexis: www.johannalexis.com 

Newsletter Podcast & Johann Alexis: https://johannalexis.com/newsletter/

Kuratorin Gianna von Haehling: www.la-maison.co 

Produktion: Malcolm Gompf

In der deutschen Wirtschaft zeichnet sich ein neues Momentum ab: Deutschland setzt auf Sprunginnovationen. Rafael Laguna de la Vera leitet SPRIND, die Bundesagentur, die mit rund einer Milliarde Euro bahnbrechende Technologien in Deutschland vorantreibt. Er verbindet Neudenker:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft und fördert Start-up-Teams, die unser Leben grundlegend verbessern können.

In dieser Folge fragen wir: Welche Durchbruchstechnologien bringen unsere Volkswirtschaft im geopolitischen Wettbewerb voran? Welche Antworten sucht SPRIND auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen unserer Zeit? Und wie hängen Wissenschaft, Startups und Industrie künftig besser zusammen? Außerdem spreche ich über mein Kunstwerk „truth is CAPITAL“ und seine Bedeutung im Kontext von Innovation und Gemeinwohl.

 

Jetzt im Gespräch: Rafael Laguna bei TOMORROW THINKING.


Zu hören auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube und überall, wo es Podcasts verfügbar sind.

 

Podcast Notes 

Buch / Referenz
• Rafael Laguna & Thomas Ramge — On the Brink of Utopia (2021)
Thema: Innovationssysteme neu denken; gemeinwohlorientierte Technologie; Verantwortung im digitalen Zeitalter. Open Access bei MIT Press.

 

Personen & Formate
• Götz W. Werner — Reflexionen zu Unternehmenskultur und gesellschaftlicher Verantwortung.
• Jacob Beautemps / Breaking Lab — Wissenschaftskommunikation (YouTube).
• CAGE — Musikprojekt / Auftrittsreihe Philharmonie Köln (2025/2026).

 

Kernfragen der Folge
• Welche Technologien haben das Potenzial für echte Sprünge?
• Wie funktionieren SPRIND-Challenges und wie skaliert man von Labor zu Markt?
• Welche Rolle sollten Staat, Wissenschaft und Industrie jeweils übernehmen?
• Wie lässt sich Innovationsgeschwindigkeit mit ethischer Verantwortung verbinden?

 

Über den Podcast: Tomorrow Thinking ist ein Podcast von Johann Alexis – Künstler, Kurator und BBUG-Fellow 2025.Im Rahmen seines Fellowship-Projekts spricht er mit Schlüsselfiguren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft zukunftsfähig und lebensdienlich gestalten können.

 

Über den Host: Johann Alexis von Haehling ist ein deutsch-französischer, multidisziplinär arbeitender Künstler. Sein Werk umfasst Malerei, Skulptur, Installation, Video und gesellschaftlich engagierte Projekte. Im Zentrum seiner Praxis steht die Frage, wie der Mensch sich in einem sich wandelnden kulturellen, ökologischen und technologischen Kontext anpassen und transformieren kann. Er versteht Kunst als Medium, um Wege zu erforschen, die zu einem lebensdienlicheren Handeln, Denken und Sein führen.

www.johannalexis.com

 

Newsletter Podcast & Johann Alexis: https://johannalexis.com/newsletter/

Kuratorin Gianna von Haehling: www.la-maison.co 
Produktion: Malcolm Gompf

In der ersten Folge von Tomorrow Thinking spricht der Künstler Johann Alexis mit Maja Göpel. Politökonomin, Transformationsforscherin, Bestseller-Autorin und Mitglied des Club of Rome. Sie gehört zu den profiliertesten Stimmen, wenn es darum geht, wie Gesellschaften nachhaltiger, gerechter und zukunftsfähiger werden können.

Sie sprechen über die soziale Marktwirtschaft im Wandel, über die Rolle von Werten in Politik und Wirtschaft, und darüber, wie Herz, Verstand und Sachlichkeit unsere Welt vielleicht wieder besser ins Gleichgewicht bringen können. Ein Gespräch über Gestaltungskraft, Verantwortung und die Kunst, Systeme neu zu denken – jenseits von alten Kategorien und kurzfristigen Interessen.
www.tomorrow-thinking.com

Melded Euch gerne für Updates beim Newsletter von Johann Alexis an: www.johannalexis.com/newsletter/

Notes:
Das Buch aus dem Podcast mit Maja Göpel: Werte – Ein Kompass für die Zukunft (Ullstein Verlag)
🌐 Offizielle Website → https://www.maja-goepel.de
📘 Wikipedia → https://de.wikipedia.org/wiki/Maja_G%C3%B6pel
🏛 World Future Council Profil → https://www.worldfuturecouncil.org/maja-gopel
💡 ZOE Institut Profil → https://zoe-institut.de/en/person/prof-dr-maja-gopel
🌍 Allianz Foundation Interview → https://allianzfoundation.org/maja-goepel-interview


Zentrale Themen dieser Folge:
* Warum wir unsere Gesellschaft als „Gestaltungsgemeinschaft“ neu denken müssen.
* Die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft im geopolitischen Kontext.
* Was Design Thinking mit Wirtschaft und Demokratie zu tun hat.
* Über „Werte“ als Kompass für Politik, Unternehmertum und persönliches Handeln.
* Was Hoffnung heute bedeutet – und wie Wandel aus Resonanz entsteht.


Über den Podcast:
Tomorrow Thinking ist ein Podcast von Johann Alexis – Künstler, Kurator und BBUG-Fellow 2025.Im Rahmen seines Fellowship-Projekts spricht er mit Schlüsselfiguren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur über die Frage, wie wir unsere Gesellschaft zukunftsfähig und lebensdienlich gestalten können.


Über den Host:
Johann Alexis von Haehling ist ein deutsch-französischer, multidisziplinär arbeitender Künstler. Sein Werk umfasst Malerei, Skulptur, Installation, Video und gesellschaftlich engagierte Projekte. Im Zentrum seiner Praxis steht die Frage, wie der Mensch sich in einem sich wandelnden kulturellen, ökologischen und technologischen Kontext anpassen und transformieren kann. Er versteht Kunst als Medium, um Wege zu erforschen, die zu einem lebensdienlicheren Handeln, Denken und Sein führen.

www.johannalexis.com

Newsletter Podcast & Johann Alexis: https://johannalexis.com/newsletter/’
Kuratorin Gianna von Haehling: www.la-maison.co
Produktion: Malcolm Gompf